3D-Druck in der FDM-Technologie

FDM ist ein Fertigungsverfahren, mit dem ein schmelzfähiges Material auf zu druckendes Modell schichtweise aufgetragen wird. Mit dieser Technologie können Gebrauchsmuster, Prototypen, Marketingmodelle und Verbundstoffelemente hergestellt werden. Das ist das bestmögliche Verfahren für schnelles Prototyping von Teilen, bei denen die Einhaltung der standardmäßigen Toleranz erforderlich ist. Diese Technologie sorgt für gute Qualität, kurze Realisierungszeiten und ist preisgünstig.

Erhalten ein kostenloses Angebot

    Zu den wichtigsten Vorteilen der FDM-Technologie gehört eine schnelle Anpassung der Füllung der gedruckten 3D-Modelle. Das bedeutet, dass der Prototyp zur Prüfung der Anpassung und Endbearbeitung sehr einfach gedruckt werden kann. Bei einer niedrigen oder leeren Innenfüllung können somit die Materialkosten reduziert werden. Nach der Beendigung der Planungsetappe können die Schlusskontrollen durchgeführt bzw. kleine und mittelgroße Produktserien bei den bestimmten Füllungen für den jeweiligen 3D-Druck produziert werden.

    Filamente

    PLA

    PEEK

    ABS

    ASA

    PET

    FIBERFLEX 40D

    PA

    PP

    PC

    PA-CF

    PC-CF

    FLEXFILL 98A