3D-Druck in der DMLS-Technologie

DMLS gilt als 3D-Drucktechnologie aus pulverigen Metalllegierungen, die für die beste Qualität sorgt. Sie erlaubt Geometrien und Strukturen zu drucken, die beim Fräsen an einer CNC-Maschine nicht erreichbar sind. Direct Metal Laser Sintering hat enorme Vorteile im Vergleich zu den üblichen Herstellungstechnologien, auch komplizierte Objekte können in einem einzelnen Produktionszyklus hergestellt werden und somit können auch die Produktionskosten reduziert werden. In Verbindung mit der topologischen Analyse erlaubt die DMLS-Technologie die Herstellung von leichteren Teilen im Vergleich zu den konventionellen Herstellungstechnologien.

Erhalten ein kostenloses Angebot

    Zu den Hauptanwendungen der DMLS-Technologie gehört die Herstellung von Metallteilen mit komplizierter Geometrie. Die nach der Beendigung des 3D-Druckvorgangs hergestellten Teile sind völlig funktionstüchtig (hitzebeständig, fest und dauerhaft). In Wirklichkeit sind diese Teile sogar besser als Gussteile aufgrund deren Dichte und somit auch deren mechanischen Eigenschaften. Die in der DMLS-Technologie hergestellten Metallteile sind extrem beständig und weisen ein gutes Festigkeits-Masse-Verhältnis auf. In der Regel werden sehr beständige Materialien wie z.B. 316 L Werkzeugstahl, Aluminium-, Titanlegierungen bzw. Incontel (Nickel-Chrom-Legierung) verwendet.

    Filamente

    TITANIUM ALLOY

    NICKEL ALLOY

    ALUMINIUM ALLOY

    STAINLESS STEEL ALLOY